Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten und aktuelle Beiträge sowie das Archiv.

Kontakt

Hermann-Gmeiner-Realschule plus
Integrative Realschule
- Schwerpunktschule -

Goethestraße 39
57567 Daaden

Tel: 02743-6015
Fax: 02743-3744
Mail: info@hgs.bildung-rp.de

Sekretariat/Büro Öffnungszeiten
Montag - Freitag
7:30 Uhr - 13:10 Uhr

Unterrichtszeiten

Montag - Freitag
1. Stunde: 08:00 - 08:45 Uhr
2. Stunde: 08:45 - 09:30 Uhr
PAUSE
3. Stunde: 09:50 - 10:35 Uhr
4. Stunde: 10:35 - 11:20 Uhr
PAUSE
5. Stunde: 11:40 - 12:25 Uhr
6. Stunde: 12:25 - 13:10 Uhr

Nachmittags-
angebot

Hausaufgabenbetreuung,
Förderbedarf & AGs

Montag - Donnerstag
7. Stunde: 13:15 - 14:00 Uhr
8. Stunde: 14:00 - 14:45 Uhr

Anmeldung

Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule.

Unser Leitbild

Unser Leitbild ist es, unsere Schülerinnen und Schüler in einem von Gemeinschaftlichkeit und Wertschätzung geprägten Schulklima auf ihr zukünftiges Leben in der Gesellschaft vorzubereiten.
Selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen mit digitalen Lernmedien und darauf abgestimmten Methoden sind ein wichtiger Baustein, um unsere Kinder fit zu machen für die Herausforderungen unserer Zeit. Neben dem Erwerb von Fachwissen sind uns soziale und kommunikative Kompetenzen sehr wichtig.

Für ein positives Selbstbild sorgen nicht zuletzt die in Ich-Botschaften gekleideten Mutmach-Sätze auf den Treppenstufen des Schulhauses, die jeden Tag gelesen und verinnerlicht werden können.

Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten und legen großen Wert auf ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen allen an Erziehung und Bildung Beteiligten. Den Klassenleitungen kommt dabei eine große Bedeutung zu; sie begleiten, beobachten und fördern „ihre“ Schülerinnen und Schüler über mindestens vier Jahre und arbeiten eng mit den Lehrkräften und gegebenenfalls pädagogischen Fachkräften ihres Klassenteams zusammen.

Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, junge Menschen wahrnehmen und ernst nehmen, ihnen zuhören und sie unterstützen, sie teilhaben und mitgestalten lassen. Demokratie fängt schon beim Klassenrat an und sie setzt sich fort in der Schüler-Mitverwaltung, wo sich viele Möglichkeiten zur Partizipation ergeben.

Die vielfältigen ehrenamtlichen Initiativen unserer Schulgemeinschaft prägen das Bild unserer Schule. Man kann sie mit dem Leitsatz Hermann Gmeiners beschreiben: „Alles Gute in unserer Welt geschieht nur, wenn einer mehr tut, als er tun muss.“

Werte wie Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein werden bei den Busbegleitern, Schulsanitätern und Streitschlichtern Tag für Tag in die Tat umgesetzt. Die Friedens-AG setzt mit vielfältigen Aktionen wie der Friedensglocke ein Zeichen für Toleranz und Menschlichkeit weit über die Grenzen hinaus.

Jeden Tag kommen an unserer Schule Menschen mit unterschiedlichen Kulturen, Hautfarben, Religionen und Lebensgeschichten zusammen. Jede und jeder von uns hat seine eigenen starken und schwachen Seiten; im gemeinsamen Unterricht der Schwerpunktschule können sich alle einbringen und werden unterstützt, wie es gerade notwendig ist.

Termine

Hier finden Sie Termine für das laufende und kommende Schuljahr.

Schnellzugriff

Berufscoach

Schulsozialarbeit

Förderkreis

Bus- & Zugfahrpläne

Hier finden Sie die aktuellen Fahrpläne.

Bibliothek

Infos zur schuleigenen Bibliothek.