Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten und aktuelle Beiträge sowie das Archiv.

Kontakt

Hermann-Gmeiner-Realschule plus
Integrative Realschule
- Schwerpunktschule -

Goethestraße 39
57567 Daaden

Tel: 02743-6015
Fax: 02743-3744
Mail: info@hgs.bildung-rp.de

Sekretariat/Büro Öffnungszeiten
Montag - Freitag
7:30 Uhr - 13:10 Uhr

Unterrichtszeiten

Montag - Freitag
1. Stunde: 08:00 - 08:45 Uhr
2. Stunde: 08:45 - 09:30 Uhr
PAUSE
3. Stunde: 09:50 - 10:35 Uhr
4. Stunde: 10:35 - 11:20 Uhr
PAUSE
5. Stunde: 11:40 - 12:25 Uhr
6. Stunde: 12:25 - 13:10 Uhr

Nachmittags-
angebot

Hausaufgabenbetreuung,
Förderbedarf & AGs

Montag - Donnerstag
7. Stunde: 13:15 - 14:00 Uhr
8. Stunde: 14:00 - 14:45 Uhr

Anmeldung

Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule.

Praxistag

Zeitraum

  • im laufenden Schuljahr für Schüler/Innen der Klassenstufe 9 Berufsreife
  • im ersten Halbjahr bis zu den Herbstferien 4 Schulstunden WPF-Praxistag im Tausch zu vorher gewählten WPF-Kursen
  • Betriebsbesuch nach den Herbstferien – jeweils dienstags. Dann nur noch 2 Schulstunden WPF-Praxistag an einem anderen Wochentag
  • Ende: mit Beginn der Sommerferien

Ziele des Praxistages

  • praxisorientierte und selbst erlebte Erfahrungen in der Arbeitswelt vor Ort,
  • aktive und selbstverantwortliche Mitarbeit in einem Betrieb schärft den Blick für eine gezielte Berufswahl,
  • Verknüpfung von schulischem und betrieblichen Lernen
  • höhere Motivation für das Lernen insgesamt, da erworbene Fähigkeiten gezielt in der Arbeitswelt umgesetzt werden können
  • häufigere Vermittlung in ein Ausbildungsverhältnis, u.a. durch persönliche Kontakte.

Zielgruppe

  • ausschließlich für Schüler/Innen der Klassen 9 Berufsreife
  • der Teilnahme von Förderschülern/Innen geht ein individuelles Beratungsgespräch – mit den Klassen- oder Förderlehrern – voraus

Zulassungskriterien für neu einsetzenden Praxistag

  1. kontinuierliche Teilnahme über den Zeitraum eines Jahres (Klassenstufe 9)
  2. Verpflichtung zur Einhaltung von Absprachen und Terminen (Zuverlässigkeit),
  3. eigenverantwortliche und möglichst selbstständige Suche eines geeigneten Praktikumsplatzes.
  4. möglichst keine Note „unbefriedigend“ in Verhalten und Mitarbeit,
  5. der Praxistagskoordinator berät sich mit den Klassenlehrern, ob angemeldete Schüler/Innen geeignet erscheinen

Weitere Hinweise:

  • den Betrieben steht jederzeit der Praxistagskoordinator als Ansprechpartner in der Schule zur Verfügung („kurzer Draht“)
  • der Praxistagskoordinator führt regelmäßig Praktikumsbesuche durch
  • Vorgeschaltet ist ein einwöchiges Blockpraktikum vor den Herbstferien
  • der Praxistag soll möglichst immer dienstags (ganztägig) stattfinden
  • ob in den Ferien im Betrieb gearbeitet wird, liegt im Ermessen des Betriebs und sollte mit dem Praktikanten individuell abgesprochen werden
  • die Schüler sind über die GUV Andernach (Versicherung der Schule) versichert
  • es gelten die üblichen Bestimmungen zur Durchführung der Betriebspraktika

Termine

Hier finden Sie Termine für das laufende und kommende Schuljahr.

Schnellzugriff

Berufscoach

Schulsozialarbeit

Förderkreis

Bus- & Zugfahrpläne

Hier finden Sie die aktuellen Fahrpläne.

Bibliothek

Infos zur schuleigenen Bibliothek.