Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten und aktuelle Beiträge sowie das Archiv.
Kontakt
Hermann-Gmeiner-Realschule plus
Integrative Realschule
- Schwerpunktschule -
Goethestraße 39
57567 Daaden
Tel: 02743-6015
Fax: 02743-3744
Mail: info@hgs.bildung-rp.de
Sekretariat/Büro Öffnungszeiten
Montag - Freitag
7:30 Uhr - 13:10 Uhr
Unterrichtszeiten
Montag - Freitag
1. Stunde: 08:00 - 08:45 Uhr
2. Stunde: 08:45 - 09:30 Uhr
PAUSE
3. Stunde: 09:50 - 10:35 Uhr
4. Stunde: 10:35 - 11:20 Uhr
PAUSE
5. Stunde: 11:40 - 12:25 Uhr
6. Stunde: 12:25 - 13:10 Uhr
Nachmittags-
angebot
Hausaufgabenbetreuung,
Förderbedarf & AGs
Montag - Donnerstag
7. Stunde: 13:15 - 14:00 Uhr
8. Stunde: 14:00 - 14:45 Uhr
Anmeldung
Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule.
Berufsorientierung
Der Bereich der Berufsorientierung ist ein wichtiger Schwerpunkt in der schulischen Arbeit an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus. Die Schülerinnen und Schüler lernen mittels vielfältiger Angebote die Möglichkeiten in der Berufswelt kennen – und können für sich eine Orientierung und Perspektive entwickeln. Dazu können sie unter anderem verschiedene Möglichkeiten nutzen:
- Praktika in den Klassenstufen 8 und 9
- Praxistag in Klassenstufe 9 – Berufsreife
- Betriebsbesichtigungen und Berufsinformationstage
- Ausbildungsbörse und Firmensprechtag
- Berufswahlordner und Selbsteinschätzungstests
- Praxisbezogener Unterricht im Wahlpflichtbereich
Der "Berufscoach"
Sprechzeiten
-
Mo-Do | 8.30-12.30 Uhr
Fr | 8.30-12.00 Uhr
und nach Vereinbarung - 02743/932530
- 02743/3744

Dipl.-Ing. agr.
Christine Schlosser
Berufscoach
berufscoach@daaden-herdorf.net
Ein wichtiger Partner bei der Berufsorientierung:
Seit 2016 bietet die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf in Kooperation mit der Hermann-Gmeiner-Realschule plus dasBeratungsangebot „Berufscoach“ für Schülerinnen und Schüler sowie auch Unternehmen aus der Umgebung an. Dieses Angebot hat sich zu einer unverzichtbaren Schnittstelle zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Schule und Unternehmen entwickelt.
Wesentliche Eckpunkte der Beratung und Unterstützung:
- Organisation der jährlich stattfindenden und stark nachgefragten Ausbildungsbörse sowie des seit einigen Jahren eingeführten Firmensprechtags
- Organisation des Berufsinformationstags, des Assessment-Center-Trainings
- Organisation von Betriebsbesichtigungen
- Unterstützung der Schülerinnen und Schüler während der Bewerbungsphase
- enge Zusammenarbeit mit der Beratungsfachkraft der Agentur für Arbeit
- Beratung und Hilfe bei der Vermittlung von Praktika
- Informationsweitergabe bzgl. der Bildungsgänge an weiterführenden Schulen
- Angebot von Beratungsgesprächen für Schülerinnen und Schüler, auch gemeinsam mit Eltern
- Bewerbungstraining im Fach Deutsch mit Erstellung einer Bewerbungsvorlage
- hält enge Kontakte zu regionalen Unternehmen, weiterführenden Schulen und Institutionen
- Veröffentlichung und Informationen zu Stellenangeboten
Events zur Berufsorientierung
Termine
Hier finden Sie Termine für das laufende und kommende Schuljahr.
Berufscoach

Schulsozialarbeit

Förderkreis

Bus- & Zugfahrpläne
Hier finden Sie die aktuellen Fahrpläne.
Bibliothek
Infos zur schuleigenen Bibliothek.