Mit einem Querschnitt über viele Branchen, ob Dienstleitung, Handwerk oder Industrie, präsentierten sich die Teilnehmer der Daadener Ausbildungsbörse. 41 Aussteller boten die Möglichkeit für informative Gespräche zum Thema Ausbildung und/oder Praktikum. Als Gäste wurden der Kreisbeigeordnete Tobias Gerhardus, Verbandsbürgermeister Helmut Stühn und Herdorfs Stadtbürgermeister Uwe Geisinger begrüßt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Berufswahlkoordinatorin Nadine Krämer und Berufscoach Christine Schlosser.
Die Jugendlichen nutzen, gemeinsam mit ihren Eltern, diese Chance: Die Berufsfelder Bau, Dienstleistung, Elektro, Gesundheit, IT, Landwirtschaft, Natur und Umwelt, Metall und Maschinenbau, Soziales, Produktion und Fertigung, Technik, Verkehr und Logistik, Wirtschaft und Verwaltung waren im Angebot. Zusätzlich wurde über schulische Weiterqualifizierungsmöglichkeiten sowie das FÖJ informiert; Berater der HWK und der Bundesagentur für Arbeit unterstützen bei Fragestellungen.
Im Unterricht werden Ausbildungsbörse und Firmensprechtag vorbereitet, indem die Teilnehmer mit ihren jeweiligen Ausbildungs – und/oder Weiterbildungsangeboten vorgestellt werden; diese Info erhalten auch die Eltern. So können sich die Schüler über die Unternehmen informieren und passsende Fragestellungen überlegen. Obwohl vorher oft über die „Anwesenheitspflicht“ gemotzt wird, im Nachgang kommt dann häufig die Aussage „War echt super interessant!“. Ist halt mal was anderes als Schule und macht Lust auf Ausbildung.
Wir freuen uns, dass wir so gut mit unseren Partnern zusammenarbeiten können. In vielen Bereichen der Berufsorientierung kommt uns allen diese Zusammenarbeit zugute, denn so gestalten wir Zukunft. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Aussteller, die wieder mal mit viel Einsatz diese Veranstaltung zu einem tollen Event gemacht haben!
Bericht: Christine Schlosser, Berufscoach
Fotos: Yeki Aslan, Lehrerin












