Die Tafel wird gewischt ...

Integrative Realschule plus | Schwerpunktschule

Integrative
Realschule plus
Schwerpunktschule

Gemeinsam bilden - Gemeinsam erziehen - Perspektiven ermöglichen

Gemeinsam bilden
Gemeinsam erziehen
Perspektiven ermöglichen

Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten und aktuelle Beiträge sowie das Archiv.

Kontakt

Hermann-Gmeiner-Realschule plus
Integrative Realschule
- Schwerpunktschule -

Goethestraße 39
57567 Daaden

Tel: 02743-6015
Fax: 02743-3744
Mail: info@hgs.bildung-rp.de

Sekretariat/Büro Öffnungszeiten
Montag - Freitag
7:30 Uhr - 13:10 Uhr

Unterrichtszeiten

Montag - Freitag
1. Stunde: 08:00 - 08:45 Uhr
2. Stunde: 08:45 - 09:30 Uhr
PAUSE
3. Stunde: 09:50 - 10:35 Uhr
4. Stunde: 10:35 - 11:20 Uhr
PAUSE
5. Stunde: 11:40 - 12:25 Uhr
6. Stunde: 12:25 - 13:10 Uhr

Nachmittags-
angebot

Hausaufgabenbetreuung,
Förderbedarf & AGs

Montag - Donnerstag
7. Stunde: 13:15 - 14:00 Uhr
8. Stunde: 14:00 - 14:45 Uhr

Anmeldung

Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule.

11 Jahre AG-Friedenserziehung-Geschichte – 7 Jahre Friedensglocke auf dem 20. Demokratietag in Ingelheim

Der 20. Demokratietag in Ingelheim bildete in diesem Jahr den Rahmen für die Präsentation unserer Arbeit. Hier ist die Beteiligung unserer AG Friedenserziehung-Geschichte und der Friedensglocke mittlerweile eine feste Größe. Dem Aufruf zum „Fest der Demokratie“ waren insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler und vier Lehrkräfte in die Frijdthof Nansen Akademie /WBZ Ingelheim gefolgt. Auf dem sogenannten „Markt der Möglichkeiten“ gab es zum 20. Jubiläum des Demokratie-Tags viel zu entdecken! In der Veranstaltungshalle kING finden Sie zahlreiche Ausstellungsstände von rund 70 Organisationen, die ihr interaktives Angebot präsentieren. Es konnten wichtige Gespräche über Frieden, Freiheit und Freundschaft geführt werden. Dadurch entstanden nicht nur interessante Vernetzungen, sondern es wurden auch Einladungen ausgesprochen, die unsere Arbeit in naher Zukunft an ganz neue Orte führen wird.

Seit nunmehr elf Jahren setzt sich die AG mit großem Engagement für Erinnerungskultur, Menschenrechte und ein friedliches Miteinander ein. Ein besonderes Symbol dieses Einsatzes ist seit sieben Jahren die Friedensglocke, die mittlerweile zu einem festen Bestandteil unseres Schullebens und weit darüber hinaus geworden ist.

Jeden Tag in der 2. Pause erklingt sie vor unserer Schule und erinnert mit ihrem Läuten an die zentrale Botschaft:
DEMOKRATIE VERTEIDIGEN – damit JEDER in FRIEDEN, FREIHEIT und FREUNDSCHAFT in einer bunten Gesellschaft leben kann.

Doch die Friedensglocke bleibt nicht nur am Schulstandort: Seit sieben Jahren bereist sie viele Orte, darunter Gedenkstätten, Veranstaltungen und Feierlichkeiten. Sie warnt eindringlich vor Krieg, Hass, Antisemitismus, Rassismus, Verfolgung und Gewalt. Gleichzeitig schafft sie Begegnungen, bereichert Gedenkfeiern und trägt dazu bei, im Land und in Europa Freundschaften aufzubauen und zu vertiefen. So führte sie uns sogar bis nach Griechenland zu Jugendbegegnungen.

Standaktion: Deine Botschaft für den Frieden
Die Friedensglocke macht Gedenk- und Friedensarbeit in Rheinland-Pfalz, Deutschland und Europa sicht- und hörbar. Sie ist einfach, effektiv und aktiv. An unserem Stand beim Demokratietag in Ingelheim kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher vorbei: Schülerinnen und Schüler, Erwachsene und Politiker informierten sich bei unseren Friedensbotschaftern über die Arbeit der AG. Alle zeigten sich beeindruckt und begeistert von dem nachhaltigen Engagement, das nun schon seit elf Jahren geleistet wird. Ebenso wurden die Gäste zu eigenen Friedensbotschaften animiert.

Wir luden dazu ein: „Reise mit uns an die Orte der Friedensglocke! Werde selbst ein „klingendes“ Beispiel für den Frieden, indem du die Glocke läutest oder hinterlasse uns deine persönliche Friedensbotschaft. Gerne kannst du uns auch den Ort nennen, an dem die Glocke zukünftig läuten sollte.“

Besonderen Besuch erhielt unser Stand von Innenminister Michael Ebling und Landtagspräsident Hendrik Hering. Hering würdigte in seiner Ansprache ausdrücklich das Engagement unserer jungen Menschen und hob sowohl das Projekt Friedensglocke als auch die Gedenkarbeit in Griechenland lobend hervor.

„Gerade in der heutigen Zeit, in der demokratische Werte immer wieder infrage gestellt werden, ist die Botschaft der Friedensglocke aktueller denn je: Erinnern – Begegnen – Freundschaften stiften“, so der Landtagspräsident.

Archiv

 

Termine

Hier finden Sie Termine für das laufende und kommende Schuljahr.

Schnellzugriff

Berufscoach

Schulsozialarbeit

Förderkreis

Bus- & Zugfahrpläne

Hier finden Sie die aktuellen Fahrpläne.

Bibliothek

Infos zur schuleigenen Bibliothek.

Copyright © 2025 Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden