Ein wichtiger Tag für die Schülerinnen und Schüler der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden: Am Mittwoch, den 19.02.2025, fand im Filmraum der Schule die Juniorwahl anlässlich der Bundestagswahl 2025 statt. Die Juniorwahl ist eine bundesweite Aktion, die es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, an einem demokratischen Prozess teilzunehmen und so ein Gespür für die Bedeutung von Wahlen zu entwickeln. Die Veranstaltung wurde von den engagierten Schülerinnen der Klasse 10a organisiert, die als Wahlhelferinnen fungierten. Sie sorgten dafür, dass die Wahl reibungslos ablief und die Wahlurnen rechtzeitig bereitstanden. Mit viel Enthusiasmus erklärten sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern den Ablauf der Wahl und die verschiedenen Schritte, die zu einem demokratischen Wahlsystem gehören. Die Schüler waren gespannt, ihre Stimme abzugeben und sich aktiv in den politischen Prozess einzubringen. Die Juniorwahl bietet nicht nur die Möglichkeit, die eigene Meinung zu äußern, sondern fördert auch das Interesse an politischen Themen und die Auseinandersetzung mit den Positionen der verschiedenen Parteien.
„Es ist wichtig, dass wir bereits in der Schule lernen, wie Demokratie funktioniert und dass jede Stimme zählt“, sagte eine Schülerin der 10a. „Die Juniorwahl ist eine tolle Gelegenheit, um dies praktisch zu erleben.“
Die Ergebnisse der Juniorwahl werden im Rahmen einer bundesweiten Auswertung veröffentlicht und können somit mit den tatsächlichen Ergebnissen der Bundestagswahl verglichen werden. Dies gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, zu sehen, wie ihre Meinung im Vergleich zur allgemeinen Wählerschaft steht.
Die Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden setzt mit der Teilnahme an der Juniorwahl ein Zeichen für politische Bildung und die Förderung des demokratischen Bewusstseins unter jungen Menschen.
Insgesamt war die Juniorwahl ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt in Richtung einer aktiven und informierten Bürgerschaft. Die Schülerinnen und Schüler der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden haben gezeigt, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich für ihre Zukunft einzusetzen.Verantwortlich:
Text und Foto
Sarah Bergmann